Velux Dachfenster ansteuern

Velux Dachfenster können unter Zuhilfenahme des Velux Moduls KLF 050 und einer digitalSTROM Klemme angesteuert werden. Die Konfiguration ist etwas umfangreicher, aber hier steht, wie es funktioniert.

Man nehme

Ich kenne mich nicht sehr mit den Details der Velux Dachfenster aus, aber es ist wohl ein Velux Integra Dachfenster nötig, welches eine Funk-Motoransteuerung beinhaltet. Falls nicht, muss diese zusätzlich angeschafft werden. Das Modul dafür nennt sich wohl KUX 100 (bzw. KUX 110).
Um dieses funkgesteuerte Velux-Dachfenster nun von digitalSTROM aus ansteuern zu können, benötigt man:

  • 1x Velux KLF 050
  • 1x digitalSTROM SW-UMR200
  • dSS Firmware 1.9.5 oder höher

Die nachfolgende Anleitung beschreibt, wie eine Funktion (entweder Fenster auf/zu oder Rollladen auf/zu) angesteuert werden kann. Sollen beide Funktionen mit digitalSTROM ausgestattet werden, so sind zwei KLF 050 und zwei SW-UMR200 nötig, und die Anleitung muss zweimal durchlaufen werden 🙂

Neuerdings gibt es alternativ zu dem KLF 050 auch ein KLF 200 Modul, welches den Anschluss von bis zu 5 Zweiwegetastern (also SW-UMR200) ermöglicht, um 5 Funktionen/Fenster zu steuern. Ich habe damit noch keine Erfahrungen sammeln können und bitte um einen Kommentar bei erfolgreichem Einsatz.

Funktionsweise

Das KLF 050 bietet zwei Anschlüsse für einen auf/ab-Taster. Zum Fahren in die eine oder andere Richtung ist ein kurzer Impuls (Tastendruck) nötig. Das Fenster fährt dann bis zum Endanschlag. Möchte man stoppen, muss auf beiden Eingängen gleichzeitig ein kurzer Impuls erzeugt werden. Mit dem SW-UMR200 ist das kein Problem, allerdings muss das Stopp-Kommando auf eine weitere Stimmung (Stimmung 2) programmiert werden.

Anschluss

Die zwei Ausgänge des SW-UMR200 mit den zwei Eingängen des KLF 050 verbinden: Dazu beide COM-Anschlüsse des UMR mit dem C Anschluss des KLF 050 verbinden. Zudem den NO1 des UMR mit dem auf-Anschluss des KLF 050 und den NO2 des UMR mit dem ab-Anschluss des KLF 050 verbinden.

Ausgangskonfiguration

Die Ausgangskonfiguration wird im Hardware-Tab des Konfigurators vorgenommen. Die beiden UMR Ausgänge werden auf “einzeln geschaltet” mit einem Impuls von 0.1 s konfiguriert und der Farbgruppe “Video” zugewiesen.

UMR für Velux

Schöner wäre es, wenn man die Ausgänge der Gruppe “Schatten” zuweisen könnte, allerdings gibt es dann beim Bedienen “Leerklicks” (wegen den Stopp-Kommandos, die das UMR leider nicht in Velux-Stoppkommandos übersetzen kann). Prinzipiell kann man auch jede beliebige andere Farbgruppe verwenden. Für Fenster auf/zu empfiehlt sich z.B. die Farbe blau. Werden zwei Velux Funktionen (Fenster und Rollladen) in einem Raum verwendet, dann bitte zwei unterschiedliche Farben verwenden.

Die beiden Geräte bitte mit “auf” und “ab” benennen.

Aktivitäten konfigurieren

Weiter geht es nun im Aktivitäten-Tab des Konfigurators. Hier müssen nun in den Stimmungen der Gruppe Video die Impulse auf dem UMR erzeugt werden.

  • Raum auswählen, dann die Gruppe Video öffnen.
  • Mit der rechten Maustaste auf Stimmung 1 klicken und “Aufrufen” auswählen.
  • Den UMR Ausgang, welcher mit “auf” benannt wurde, anklicken.
  • Rechts auf “Min” klicken.
  • Ebenso den Ausgang “ab” auf “Min” setzen.
  • Speichern klicken, damit werden alle Ausgänge in dieser Stimmung auf “aus” programmiert.
  • Nun wird der Impuls zugewiesen: Mit der rechten Maustaste auf das Gerät “auf” klicken und “Geräteeigenschaften bearbeiten” auswählen.
  • Häkchen bei Impuls setzen.

Impuls bei UMR

  • Speichern klicken.
  • Für das Gerät “ab” sicherstellen, dass Impuls nicht gewählt ist.
  • Nun links die Stimmung “Aus” mit der rechten Maustaste anklicken und “Aufrufen” wählen.
  • Wieder beide Geräte auf “Min” einstellen und speichern (sollte in dieser Stimmung aber bereits Standard sein).
  • Wie oben beschrieben den Impuls programmieren, diesmal muss er für das Gerät “ab” aktiviert werden.
  • Nun ist Stimmung 2 dran: Mit rechts anklicken, “Aufrufen” wählen.
  • Beide Geräte wieder auf “Min” programmieren.
  • Nun für beide Geräte den Impuls aktivieren.
  • Diese Stimmung 2 bitte in “Stopp” umbenennen.

Fazit

Nun haben wir folgendes erreicht: Stimmung 1 fährt immer auf, Stimmung 0 (aus) fährt immer ab. Stimmung 2 stoppt an der aktuellen Position.

Das Dachfenster kann nun über einen Raumtaster gesteuert werden (dieser kann auch am UMR Eingang angeschlossen sein) sowie auch über die Smartphone-Apps. Den Raumtaster konfiguriert man in die Gruppe Video, ein Tipp fährt abwechselnd auf/ab, ein Doppeltipp stoppt.

Hinweis: Bei der Impulszuweisung in den Stimmungen bitte sauber arbeiten und unbedingt immer erst die Stimmung auch aufrufen, bevor sie konfiguriert wird.

Noch ein Hinweis: Anscheinend gibt es ein Problem, wenn mehrere KLF050 gleichzeitig über digitalSTROM angesprochen werden. Die Funksignale scheinen sich dann zu überlagern und kaputt zu gehen. Daher ist es vermutlich nötig, bei dem gleichzeitigen Ansprechen der Fenster (zum Beispiel für Zentralfunktionen) entsprechende Verzögerungen zu berücksichtigen. Verzögerungen können im Scene-Responder eingetragen werden.

 

53 Gedanken zu „Velux Dachfenster ansteuern

  1. Hallo Christoph

    Super Anleitung! Ich denke ein Schema wäre noch hilfreich zur besseren Veranschaulichung des Anschlusses.

    Weiter so:)…

    Gruss

    • Hallo Matthias,
      das klappt leider nicht, weil der Stopp an dem KLF 050 ausgelöst wird, indem beide “Taster” virtuell gleichzeitig gedrückt werden müssen. Das SW-UMR200 kann das, indem es einen Impuls auf beiden Ausgängen gleichzeitig erzeugt. Eine graue Klemme ist aber absichtlich so konstruiert, dass die beiden Ausgänge nie gleichzeitig angesteuert werden können (Motoren nehmen dadurch Schaden).

      Grüße
      Christoph

      • Hallo Christoph

        Ist es richtig, dass wenn man mit der Automatisation “nur” Endzustände direkt ansteuern möchte (d.h. Fenster vollständig offen bzw. vollständig geschlossen und auf Stop für Zwischenpositionen verzichtet) wäre der Einsatz einer GR-KL210 Klemme anstelle des UMR200 möglich?

        Besten Dank und Gruss
        Stefan

  2. Hallo Christoph. Besten Dank für die Info.
    Hätte noch eine andere Frage. Ich habe zwei Kippfenster mit Antrieben CDC Antrieben von D+H welche über das SNT 2, 24 Volt Netzteil gesteuert werden. Kann ich dies mit einer Schattenklemme ansteuern?
    Sorry die vielen Fragen. Ist für mich gerade alles Neuland und habe da ein zwei kniffligere Angelegnheiten zu lösen.

    Besten Dank für Deine Bemühungen

    Grüsse Matthias

  3. Hallo Christoph!

    Kurze Frage zu diesem Artikel:
    Ich habe im vergangenen Jahr einen Doppeltaster entsprechend der Anleitung konfiguriert. Ich meine mich zu erinnern, dass ich exakt nach Anleitung programmiert habe. Grundsätzlich funktioniert es gut: ich kann sowohl mit auf und ab -Taster jeweils die fahrende Rollo stoppen und durch einen weiteren Klick in die jeweilige Richtung fahren.

    Fährt das Rollo bis zur Endstellung, z.B. um das Rollo ganz herunterzufahren, ist aber beim nächsten Öffnen der “Auf”-Taster 2 Mal zu betätigen. Ich vermute 1. Klick für Stimmung 0 (stopp) und 2. Klick für die Stimmung entsprechend dem Befehl “auf”.

    Habe ich etwas falsch programmiert, oder lässt sich das Problem anderweitig lösen?

    Herzliche Grüße,
    Marcus

    • Hallo Marcus,
      wenn Du es nach meiner Anleitung programmiert hast, musst Du 2x tippen zum stoppen. Wenn es bei Dir bei einem Tipp stoppt, ist das irgendwie ganz anders umgesetzt. Ansonsten ist das Verhalten in der GRAUEN Gruppe so, wie Du es vermutest: Nach einem Fahrbefehl läuft intern ein 2 Minuten Timer. Wird innerhalb dieser Zeit 1x getippt, wird ein Stopp ausgelöst. Heißt konkret: Ist die Endlage erreicht, warte mal 2 Minuten und tippe erst dann wieder, dann sollte direkt die Gegenrichtung angesteuert werden. Im praktischen Einsatz kommt es fast nie vor, dass man zunächst das Erreichen der Endlage abwartet und dann sofort in die Gegenrichtung fahren möchte. Das passiert nur bei der ersten Inbetriebnahme / Vorführung 😉

      Grüße
      Christoph

  4. Stimmt …
    Ich habe -glaube ich- nicht Stimmung 1 und 2 programmiert, sondern Stimmung 1 und Stimmung 11 um bei einem Doppeltaster mit dem oberen Taster (Stimmung 0-4) hoch- und mit dem unteren Taster (Stimmung 10-14) herunterfahren zu können.

    Ist die Logik dann so zu verstehen, dass nach Erreichen der Endposition immer noch Stimmung 1 oder 11 vorliegt und beim nächsten Klick (auch nach einer Stunde) erst einmal Stimmung 0 oder 10 (stopp) aufgerufen wird und erst mal nix passiert?

    Wenn ja, hast Du eine Idee, wie man dies irgendwie umgehen kann? Zeitverzögert Stimmung 0 aufrufen oder ähnliches …

    Denn die Bedienung ohne Doppelklicks zum Stoppen ist schon recht komfortabel!

    Gruß,
    Marcus

  5. Hallo Christoph,

    meine Velux rolläden waren noch nie an einer KLF und gehen daher direkt mit 24v rauf und runter. Die Neuen Velux rolläden haben sogar eine Umpolung integriert wenn das rollo unten bzw oben ist.
    Muss ich in diesem Fall auch die Stimmungen und Impuls etc programieren wie oben oder geht das dann einfacher?

    LG

    Horst

    • Einen Gleichstrommotor schließt man so an:
      Gleichstrommotor

      Je nachdem, ob hoch/runter genügt, nimmt man ein SW-UMR200, oder falls eine genaue Positionssteuerung nötig ist, eine GR-KL200 (oder GR-KL210, oder GR-KL220, je nach anzusteuerndem Gerätetyp), mit einem Relais (z.B. Eltako ER61-UC (teuer), oder etwas aus der Finder 38.51 Serie, oder ein Finder FIN 40.61.8 230V mit Hutschienensockel FIN 95.95.30, je nach Einbauort). Impulse sind dann nicht nötig.

          • Hi,

            Sorry.
            Ich will meine velux rolladen über die sw umr 200 Steuern,aber ohne die klf.d.h ich würde gerne über einen doppeltaster mit 230v an die sw um 200 gehen.von der sw um 200 dann mit 24v an die Motoren. Ab der sw um ist mir die Schaltung klar. Nur davor nicht.

          • Achso 🙂
            Das SW-UMR200 hat zwei galvanisch getrennte Eingänge: GND und IN1 sowie GND und IN2. Stelle Dir vor, dass intern im UMR ein Lämpchen leuchten muss. Du musst also eine Spannung anlegen. Das kannst Du so tun:
            230V N auf GND, 230V L auf Tastereingang, Tasterausgang auf IN1. Gleiches auch für den zweiten Taster. Anschließend müssen die Eingänge dann noch richtig konfiguriert werden.

      • Hallo Christoph,
        Ich habe ein Lamellendach mit einem 24V Gleichstrom Motor und elektrischen Anschlägen im Motor.
        Nach der Verdrahtung wie du oben beschrieben hast mit zwei Eltako Relais und der Klemme GR-KL200 setze sich das Dach in Bewegung aber nur ca. 2-3 Sekunden. Dann stellt die Klemme wieder ab. Es geht auch gleich lange wieder zu. Die Kalibrierungssperre habe ich eingeschaltet weil ich die Zeiten selber eingeben möchte. Wie muss ich das machen damit das Dach länger fährt als 2-3 Sekunden? Freue mich von dir zu hören.

        Gruss Max

        • In diesem Fall kann die Klemme den Stromverbrauch nicht messen. Daher muss in den erweiterten Schatten-Geräteeigenschaften der Schwellwert für die Endschaltererkennung von 232 auf 0 mA eingestellt werden. Die Kalibriersperre hilft in diesem Fall nichts 🙂

  6. Hallo Christoph

    Besten Dank für deine super Anleitung….
    das KLF 200 funktioniert perfekt bei mehreren Dachfenster und Storen.

    Liebe Grüsse Reto

  7. Hi Christoph,

    danke Scheinbar habe ich mich etwas blöd ausgedrückt. Icht meinte ob ich die SW mit 230v eingangseitiug tasten kann anstelle 24v wie im Datenblatt (nter spec steht es zwar das schaltbild spricht aber andere sprache). Jetzt weiß ichs.
    Was muß denn als basis konfigt werden damit es erstmal benutzt werden kann?

    Grüße und Vielen Dank.

    Horst

    • nur dass ich es nicht gleich kaputt mache. ich würde mich an deiner beschreibung oben orientieren, aber die ist ja mit klf.

      Grüße

      Horst

      • Ich denke, Du kannst Dich an der Beschreibung oben orientieren. Kaputt geht da schon nichts 🙂
        Ansonsten wäre es wohl besser, wir würden telefonieren und das per TeamViewer zusammen konfigurieren, bevor wir hier noch 23 Nachrichten austauschen 😉

      • Hi,

        Ich schaffe es zu supportzeiten einfach nicht.
        An der umr hängt direkt ein 24v Netzteil und das schaltet durch für den 24v motor der rolladen. Also wie vion dir gemalt.
        Welche gruppe soll ich auswählen? Video schatten?

        • Du solltest nicht die graue Gruppe nehmen, sondern die Video-Gruppe (weil die graue Gruppe immer wieder ein Stopp-Signal sendet, welches nur von grauen Geräten verarbeitet werden kann; Mit dem UMR hättest Du also ständig Leerklicks). Von der Konfiguration her kannst Du so verfahren, wie im Artikel oben beschrieben. Allerdings benötigst Du keine Impulse, sondern stattdessen musst Du den Ausgang jeweils auf 100% konfigurieren. Also für Stimmung 1 z.B. Ausgang 1 auf 100%, Ausgang 2 auf 0%, für Stimmung 0 dann Ausgang 1 auf 0% und Ausgang 2 auf 100%. Für Stimmung 2 dann beide Ausgänge auf 0%.

  8. Hallo Christoph, möchte gern mein Schiebetor von Sommer Starter+ ins Digitalstrom einbinden. Kann ich da eine SW-UMR200 verwenden und die Schlüsselschalter sowie die Fernbedienungen weiter benutzen? Wie müsste ich das dann anschließen? Vielen Dank im Voraus. Güße Björn

    • Hallo Björn,
      das hängt von der Steuerung ab, aber prinzipiell sollte das immer mit einem SW-UMR200 realisierbar sein. Manche Steuerungen haben getrennte Eingänge für “auf” und “zu”, viele Steuerungen haben nur einen Impulseingang für einen Taster, welcher Auf/Stopp/Zu aufrufen kann. An einen solchen Impulseingang kannst Du das SW-UMR200 bequem anschließen, dazu musst Du lediglich COM1 und NO1 mit den zwei Pins der Steuerung verbinden und den SW-UMR200 Ausgang 1 auf Impuls konfigurieren. Parallel dazu funktionieren Schlüsseltaster natürlich weiter, da diese ebenso nur einen Impuls erzeugen, wenn sie parallel am gleichen Eingang der Steuerung angeschlossen sind. Fernbedienungen sind typischerweise völlig unabhängig parallel benutzbar.
      Ich empfehle zusätzlich, den Eingang des SW-UMR200 mit einem Magnetkontakt auszustatten, welcher den Zustand “Tor geschlossen” an das System zurückmeldet.

  9. Hi Christoph,

    wenn ich das umr mit com und no1 an den Tastereingang anschliesse kann ich das Schiebetor per digitalstrom auf und zu machen aber die Schlüsselschalter und die Fernbedienung nicht mehr verwenden. Wenn ich naber COM und NC1 anschliesse funtkioniert alles wie gewollt. An den Eingang habe ich jeweils den Magnetschalter des Schiebetores (schon vorhanden) für offen und zu angeschlossen an GND und IN1. Die Statusmeldung im Konfikurator Hardware zeigt aber immer Tor geöffnet an. Nehme ich den Magnetschalter von IN1 weg zeigt es Kontakt offen. Was mache ich falsch? Danke für Deine Hilfe im Voraus. Grüße Björn

    • Hi Björn, Du darfst am Ausgang des UMR nur Impulse erzeugen, dann geht das bestimmt mit NO1.
      Zum Magnetschalter: Es muss auf jeden Fall eine Spannung vorhanden sein / ein Strom fließen. Wenn das Tor einen galvanisch getrennten (Relais-)Kontakt bietet, was üblich ist, dann musst Du noch eine Hilfsspannung einsetzen. Sowas bietet eine Torsteuerung typischerweise auch.

    • Hi Theo,
      mit dem SW-UMR200 kann man das perfekt schalten, es besitzt 2 galvanisch getrennte Ausgänge und 2 galvanisch getrennte Eingänge, welche beliebig konfiguriert werden können. Die 24V Schaltspannung musst Du allerdings von woanders her nehmen.

  10. Hi Christoh,

    ich will eine GR-KL200 mit einem TR2-U-E-230mini einen 24V Gleichstrommotor verschalten. Ich habe ein Lamellendach. Der Motor muss also Plus und Minus tauschen, damit die Lamellen bzw. der Motor rechts bzw. links rum dreht. Kannst Du aufzeichnen was und wo ich da genau am TR2-U-E-230mini verschalten muss. Mit der Zeichnung die Du oben angegeben hast krieg ichs nicht hin. Da schließt das TR2-U-E-230mini mir immer die 24V des Netzteils kurz. Danke im Voraus für deine Hilfe.

    • Das TR2-U-E-230mini ist dafür nicht verwendbar, ich passe meinen Kommentar oben an, sorry.
      Du musst ein normales (Umschalt-)Relais verwenden. Je nach Einbauort z.B. ein Eltako ER61-UC (teuer), oder etwas aus der Finder 38.51 Serie, oder ein Finder FIN 40.61.8 230V mit Hutschienensockel FIN 95.95.30 oder irgendwas ganz anderes.

  11. Hallo Christoph,

    die Anleitung passt nicht mehr zu der aktuellen WebOberfläche – oder? Wäre es vielleicht möglich, dass Du die Anleitung mit der neuen Software aktualisierst? Das wäre super!

    🙂

    Gruß,
    Christian

  12. Hallo Christoph

    Ich würde gerne mal einen Prototyp bauen um dieses API in Digitalstrom integrieren zu können. Soweit ich verstanden habe könnte ich eine App bauen. Die Funktionalität ist dann aber nicht via Digitalstrom Konfigurator verfügbar. Dies war ja der Fall solange IP Devices nicht integriert werden konnten. Soweit ich verstanden habe ermöglicht die Integration über das vdc API auch die Konfiguration über den Konfigurator. Es gibt ja auch zwei Varianten für die Integration von Philips Hue (dS App oder native). Mein Background ist in der REST/Web Services Welt. Welche Möglichkeiten gibt es?

    Die nächste Frage wäre wie man so ein Addon/Plugin implementieren kann. Bevorzugterweise läuft es auf dem Digitalstrom Server selber. Sind nur C oder auch andere Sprachen wie Python, Java, … unterstützt?

    Viele Grüsse
    Oliver

    • Hallo Oliver, Du musst unbedingt die vDC API dafür benutzen. Wenn Dir das zu komplex ist, schaue Dir mal die external device API von P44 an. Server-Add-Ons werden von “Drittanbietern” nicht mehr unterstützt. Generell musst Du alles auf externer Hardware laufen lassen, da wir auf dem dSS keinen root-Zugriff mehr gewähren und außerdem in Kürze ein neuer Updatemechanismus dafür sorgt, dass das komplette Gerät bei einem Update geflasht wird (damit wäre so oder so jeweils alles “weg”).

      • Hallo Christoph

        Auf der einen Seite kann ich nachvollziehen, dass man nicht jede beliebige Erweiterung auf dem Server laufen lassen möchte, da dies Auswirkungen auf die Gesamtstabilität hat. Trotzdem bin ich der Meinung man sollte unterschiedliche Erweiterungsmöglichkeiten haben ohne zusätzliche Hardware (also inprocess/remote). Sonst müsste man neben der Hardware von Digitalstrom und der des Drittanbieters zusätzlich eine Hardware-Komponente für die Integration benötigen (VDC device type 3). Es ist eher unrealistisch dass Drittanbieter den device type 2 unterstützen, sprich in ihrer Hardware schon das vDC API implementieren.

        Eine Möglichkeit um beides unterstützen zu können (Stabilität und keine zusätzliche Hardware) wäre die Variante “device type 1” mittels Containerization mit Docker auf dem dSS. Dies würde auf der einen Seite die Stabilität vom dSS garantieren und andererseits eine reine Softwarebasierte Integration mit Drittanbietern ermöglichen.

        Was meinst du?

        Für meinen Prototyp würde ich wahrscheinlich einen Raspberry Pi verwenden.

        Viele Grüsse
        Oliver

        • Die einzige Möglichkeit ist, dass dS, oder ein Partner von dS, den vDC entwickelt. Für die freie Entwicklergemeinde wird es keinen Zugang zum dSS geben (aus den oben genannten Gründen).
          Es steht Dir aber frei, Partner von dS zu werden 🙂

  13. Hallo zusammen,
    Gibts es schon Neuigkeiten wegen der Kooperation mit verlux?

    Die Anleitung ist gut, aber ein hoher Material Aufwand.

    Gruß Heiko

  14. Hallo Christoph,
    ich will gerne 4 Rolladen (in einem Raum) von Velux Dachfenstern mit Digitalstrom steuern.
    Ich habe die Velux Velux KLF 200, die ja alle 4 Rolladen steuern kann.

    Meine Frage ist, ob ich das digitalSTROM SW-UMR200 Modul dann nur einmal brauche, oder 4 mal?

    Danke sehr!
    Christian

  15. Danke für die Info!
    Ich kann aber mit den Handsendern von Velux weiterhin arbeiten, oder?
    Dann kann ich ja bei Bedarf auch einzelne Rolladen damit steuern, richtig?

Schreibe einen Kommentar zu Tobias Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

code