Für digitalSTROM gibt es verschiedene Wetterstationen, dieser Artikel zeigt, wie man sie konfiguriert.
Generell sind diese Kategorien zu unterscheiden:
- Eine Wetterstation mit Schaltausgängen, die über SW-AKM200-Klemmen eingebunden werden kann, dann aber keine Sensorwerte, sondern nur Ereignisse liefert (Windwächter wurde ausgelöst, etc.). Die Auswertung der Ereignisse erfolgt in der Wetterstation. Ein Beispiel für eine solche Wetterstation ist die Elsner PS8A.
- Eine über WLAN integrierte Netatmo-Wetterstation. Dafür kann im dSS-Server die Erweiterung für Netatmo installiert werden. Hinweis: Regen- und Windsensoren von Netatmo können aufgrund ihrer Trägheit nicht zum Schützen von Geräten verwendet werden und sind daher nicht im System ersichtlich.
- Eine auf EnOcean basierende Wetterstation, die mittels Plan44-Bridge eingebunden wird. Diese Wetterstation liefert Sensorwerte, die direkt im digitalSTROM-System ausgewertet werden können. Ein Beispiel für eine solche Wetterstation ist der Eltako Multisensor MS (mit Funk-Wetterdaten-Sendemodul FWS61-24V DC und Netzteil SNT12-230V/24V DC-0,5A). Datenblatt hier.
- Eine reine digitalSTROM-Wetterstation. Diese ist seit Januar 2020 direkt bei digitalSTROM erhältlich als dS-Weather Station und liefert folgende Sensorwerte, die im digitalSTROM-System ausgewertet werden können: Windgeschwindigkeit, Böengeschwindigkeit, Außentemperatur, Helligkeit. Außerdem ist ein Regenwächter enthalten.
- In großen Mehrfamilienhäusern kann eine Gebäude-Wetterstation über ein dSG-Modul eingebunden werden. Dabei werden Ereignisse direkt in das digitalSTROM-System übermittelt.
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die digitalSTROM-Wetterstation, sind aber weitgehend auch für die EnOcean- und Netatmo-Wetterstationen gültig.
Sensorwerte werden kombiniert
Seit der digitalSTROM-Serverversion 1.16.3 werden Außensensoren automatisch im System kombiniert. Dies ist sehr vorteilhaft, wenn in einer Installation mehrere Sensoren gleichen Typs installiert wurden. Also z.B. zwei digitalSTROM-Wetterstationen (eine auf der Südseite, eine auf der Nordseite), oder auch eine Kombination aus verschiedenen Wetterstationen. Jede Wetterstation liefert zwar eigene Sensorwerte, aber für den System-Sensorwert (also die System-Außentemperatur, oder die System-Böengeschwindigkeit) wird jeweils nur ein Wert herangezogen. Im Falle der Außentemperatur ist dies immer die niedrigste Temperatur (so wird z.B. automatisch der Wert der Nord-Station verwendet, wenn im Süden die Sonne auf den Sensor scheint), für die Böengeschwindigkeit wird immer der aktuell höchste Wert verwendet.
Hinweis: Ist keine Wetterstation installiert, erhält die Installation dennoch eine Außentemperatur von einem Wetterdienst. Ist eine Wetterstation installiert, wird der Wetterdienst-Temperaturwert nicht mehr für die Ermittlung des System-Wertes herangezogen.
Die digitalSTROM-Wetterstation hat für die Helligkeit mehrere Sensoren verbaut, welche in unterschiedliche Himmelsrichtungen zeigen. Diese Sensorwerte werden bereits in der Wetterstation kombiniert, sodass nur der jeweils höchste Wert in das digitalSTROM-System übermittelt wird. Die EnOcean-Wetterstation liefert drei getrennte Helligkeitswerte, diese müssten (habe es nicht geprüft) im System aber nun so kombiniert werden, dass ebenfalls nur der höchste Wert für das System verwendet wird.
Was kann man mit den Sensorwerten anstellen?
Die Sensorwerte können nun sehr vielseitig angewendet werden. Beispiele hierfür sind:
- Markisen und Jalousien vor Wind schützen
- Südseite abschatten, wenn die Sonne scheint und es außen wärmer als 10 Grad ist
Beschattung vor Wind schützen
Zunächst erkläre ich, wie man die Beschattung vor Wind schützt. Das ist nämlich sehr einfach. Zunächst wird im Hardware-Tab für jedes zu schützende Gerät in den Geräteeigenschaften die Ausrichtung und die Windschutzklasse eingestellt:
Nach dem Speichern bitte einmal unten auf Ansicht aktualisieren klicken. Anschließend sieht man im Gruppen-Tab, dass für die zu schützenden Geräte entsprechende Schutz-Gruppen angelegt wurden:
An dieser Stelle ist die Konfiguration übrigens auch schon beendet! Die Gruppe wird – sofern ein Windböen-Sensorwert im System vorhanden ist (also eine Wetterstation installiert wurde) – automatisch geschützt, indem beim Überschreiten des definierten Wertes (im Beispiel 10,6m/s) automatisch die Stimmung Wind in der Gruppe aufgerufen wird.
Hinweis: Der Windsensor-Wert ist immer nur ein Durchschnittswert, daher verwendet digitalSTROM immer den Böen-Wert zum Schützen der Geräte.
In den Gruppeneinstellungen kann man noch Bediensperren definieren:
Standardmäßig überspringen Zeitschaltuhren Aktivitäten für Geräte, die gerade durch Wind geschützt werden. Zusätzlich kann aber in den Gruppeneinstellungen auch eine Bediensperre aktiviert werden, damit die Geräte dieser Gruppe auch von einem Taster aus nicht mehr bedient werden können, solange der entsprechende Zustand aktiv ist.
Hinweis: Die Konfigurationssperre ist nur für große Gebäude mit dSG-Modul relevant.
Markisen und Jalousien fahren bei Wind automatisch ein, wenn es nicht umkonfiguriert wurde. Die Stimmungseinstellungen können hier geprüft werden: Tab Aktivitäten, links unten Wind anklicken, dann das gewünschte Gerät mit der rechten Maustaste anklicken und Aktivität-Einstellungen bearbeiten auswählen.
Beschattung für Sonnenschutz verwenden
Nun kommt der Helligkeitssensor ins Spiel. Möchte man einen Sonnenschutz für z.B. die Südseite erreichen, sind zwei Dinge wichtig:
- Scheint gerade die Sonne?
- Scheint die Sonne aus einer bestimmten Himmelsrichtung?
Dafür müssen benutzerdefinierte Zustände angelegt werden. Also öffnen wir die gleichnamige dSS-App.
Nun klicken wir: Neuer Zustand, Messwerte von Sensoren auswerten, Weiter.
Als Name wähle ich Sonnenschein, als Beschreibung für gesetzt ja und für zurückgesetzt nein. Als Sensor muss Helligkeit aussen gewählt werden.
Hinweis: Die kombinierten System-Sensorwerte finden sich ganz unten in der Sensorliste, also z.B. Helligkeit aussen. Man hat auch Zugriff auf die Sensorwerte einer bestimmten Wetterstation, wenn man vorher den Raum wählt, in welchem die Wetterstation installiert wurde, sowie den Namen der Station. Ich empfehle aber, immer die System-Sensorwerte zu verwenden.
Nach dem Klick auf Sensorwerte kann die Schwelle definiert werden:
Doch was sind hier die richtigen Werte? An dieser Stelle bin ich mir auch etwas unsicher, vermutlich muss man das ausprobieren. Vielleicht macht es auch Sinn, zwischen Sommer und Winter zu unterscheiden und unterschiedliche Schwellwerte zu benutzen. Die Wikipedia jedenfalls gibt folgende Werte an (Auszug aus einer Tabelle):
Im Beispiel oben habe ich daher die Schwelle auf 22.000 Lx eingestellt, der Sonnenschein wird bei unter 18.000 Lx zurückgesetzt. Speichern.
Nun ist die Himmelsrichtung an der Reihe. Der Azimut-Sensorwert gibt die aktuelle Himmelsrichtung der Sonne an und steht ab Serverversion 1.16.4 zur Verfügung. Norden ist 0° (oder auch 360°), Osten 90°, Süden 180° und Westen 270°.
Die aktuelle Höhe der Sonne steht im Sensorwert Elevation (0° = am Horizont, 90° = am Zenit, also ganz oben am Himmel, kleiner 0° = wenn die Sonne unter dem Horizont steht), wird aber in diesem Beispiel nicht verwendet.
Für unser Beispiel möchte ich, dass wir die Südseite auswerten, und ich definiere dafür mal einen Bereich von 100° bis 260°. Man kann das perfekt an die örtlichen Begebenheiten anpassen, sehr hilfreich dafür ist die Webseite Sonnenverlauf. Auf dieser Seite kann man oben rechts auf die Satellitenansicht umschalten, dann in der Karte zum eigenen Haus zoomen und dann oben links ein gewünschtes Datum einstellen. Man bekommt direkt die Sonnenposition visualisiert und kann mühelos die exakte Ausrichtung des Gebäudes bestimmen. (Azimut = Sonnenrichtung)
Zurück zum Zustand, wir klicken: Neuer Zustand, Messwerte von Sensoren auswerten, Weiter.
Als Name wähle ich Sonne Süd Start, als Beschreibung für gesetzt erreicht und für zurückgesetzt nicht erreicht. Als Sensor muss Azimut gewählt werden, Zustand setzen bei größer als 100° und zurücksetzen beim Unterschreiten des gleichen Messwertes. Speichern.
Dann: Neuer Zustand, Messwerte von Sensoren auswerten, Weiter.
Als Name wähle ich nun Sonne Süd Ende, als Beschreibung für gesetzt erreicht und für zurückgesetzt nicht erreicht. Als Sensor muss Azimut gewählt werden, Zustand setzen bei größer als 260° und zurücksetzen beim Unterschreiten des gleichen Messwertes. Speichern.
Nun haben wir die Grenzen definiert und müssen das noch kombinieren: Neuer Zustand, Logische Verknüpfungen auswerten, Weiter.
Als Name wähle ich nun Sonne im Süden, als Beschreibung für gesetzt ja und für zurückgesetzt nein. Ich füge zwei Zustände zur Liste hinzu: Benutzerdef. Zustand –> Sonne Süd Start –> erreicht und
Benutzerdef. Zustand –> Sonne Süd Ende –> nicht erreicht. Speichern.
So, nun wissen wir, ob die Sonne scheint, und ob die Sonne gerade im Süden steht. Jetzt geht es weiter im Scene-Responder. App öffnen, dann Neuer Automat.
Name: Sonnenschutz im Süden
Auslöser: Benutzerdef. Zustand –> Sonnenschein –> ja
Verzögerung: 00:10:00, Häkchen für Verzögerungszeit neu starten, wenn …
Dies sorgt dafür, dass bei stark schwankender Bewölkung die Verzögerungszeit immer wieder neu gestartet wird, bevor der Sonnenschutz ausgeführt wird. Die digitalSTROM-Wetterstation liefert nur etwa alle 10 Minuten einen neuen Helligkeitswert, somit dämpft sie es schon von sich aus. Daher wäre in diesem Fall die Verzögerungszeit nicht nötig.
Auszuführende Aktivitäten:
Aktivität in Raum –> Wohnzimmer –> Schatten –> Sonnenschutz
Sollen noch weitere Räume im Süden geschützt werden, einfach Neue Aktivität anklicken und den nächsten Raum konfigurieren, usw. Sollen mehrere Räume im Süden geschützt werden, könnte auch eine benutzerdefinierte Handlung angelegt werden, um diese Räume zusammenzufassen.
Bedingungen:
Benutzerdef. Zustand –> Sonnenschein –> ja
Neue Bedingung anklicken
Benutzerdef. Zustand –> Sonne im Süden –> ja
Nun kann der Automat gespeichert werden. Was haben wir erreicht? Wenn der Auslöser eintritt, also immer wenn der Helligkeitsschwellwert überschritten wird, wird der Automat aktiv und die Verzögerungszeit startet. Schwankt die Helligkeit, startet die Verzögerungszeit neu. Ist die Verzögerungszeit abgelaufen, werden die Bedingungen geprüft: Nur wenn die Helligkeit immer noch den Schwellwert überschreitet und die Sonne im Süden steht, nur dann werden die Aktivitäten ausgeführt.
Das Verhalten für die Sonnenschutzstimmung kann im Konfigurator im Aktivitäten-Tab für jedes Gerät im Raum eingestellt werden. Das vordefinierte Standardverhalten für Sonnenschutz ist übrigens:
- GR-KL200 (Rollladenklemme): Auf 25% fahren (geschlitzte Position)
- GR-KL210 (Markisenklemme): Auf 100% ausfahren
- GR-KL220 und GR-HKL230 (Jalousienklemmen): Auf 0% zufahren mit einem Lamellenwinkel von 50%
Hinweis: Bis die Serverversion 1.16.4 verfügbar ist, kann statt der Sonnenposition vorübergehend auch mit der Zeit gearbeitet werden. In diesem Fall entfällt das Anlegen der Zustände Sonne Süd Start, Sonne Süd Ende und Sonne im Süden. Stattdessen wird im Scene-Responder Automaten als Bedingung Tageszeit gewählt und eingestellt: 09:40 bis 17:00 (das entspricht etwa 100° – 260°).
Erweiterungen
Natürlich kann man das noch beliebig erweitern, zum Beispiel durch die Kombination mit der Außentemperatur: Dafür noch einen Zustand anlegen, der prüft, ob die Außentemperatur über 10°C liegt und diesen Zustand als Bedingung in den Automaten aufnehmen.
Der Automat sorgt nun dafür, dass die Sonnenschutzposition immer wieder angefahren wird, wenn der Helligkeitswert überschritten wird. Bei etwas wechselnder Bewölkung also durchaus häufiger. Bedient man zwischendurch manuell, überschreibt die Automatik dies wieder. Abhilfe könnten zusätzliche Zustände schaffen, oder z.B. folgendes: Morgens fährt eine Zeitschaltuhr die Beschattung automatisch auf, verwendet dafür aber nicht eine normale Raumstimmung (wie Stimmung 1), sondern eine besondere, z.B. Stimmung 41. Nun kann man im Automaten eine Bedingung hinzufügen: Raumzustand –> Wohnzimmer –> Schatten –> Stimmung 41. Dies sorgt dafür, dass die Automatik zur Beschattung nur einmal ausgeführt wird, anschließend aber nicht mehr, auch nicht, wenn manuell bedient wurde (weil dabei die Stimmungen 0 bis 4 verwendet werden).
Es hat sich übrigens als recht schlechte Idee erwiesen, die Beschattung vollständig über die Sonneneinstrahlung zu steuern. Zumindest, wenn Personen anwesend sind, die dann sehr schnell genervt sind, wenn die Beschattung oft angesteuert wird!
Kontrolle der Sensorwerte
Um einen Überblick über die Sensorwerte zu erhalten, hilft es, an diesen Stellen nachzuschauen:
- Unter System/Übersicht: Die Wetter-Kategorie listet alle relevanten Daten auf, auch Azimut und Elevation der Sonne.
- Sensorwerte des Gerätes: Wetterstation im Hardware-Tab mit der rechten Maustaste anklicken und Sensorwerte anzeigen wählen.
- Sensor-Log: Zu finden unter https://dss.local/logs/dss/js/system-sensor.log (dss.local gegebenenfalls durch die dSS-Adresse oder IP ersetzen). Hier stehen alle Sensorwerte, die von Geräten gesendet werden (SensorValue), sowie vom System in die Räume gesendet werden (ZoneSensorValue). Auch Sun Azimuth und Elevation.
Für weitere Erweiterungen, Vorschläge und Anmerkungen ist ganz viel Platz in den Kommentaren 🙂
Klasse Beschreibung. Danke Christoph.
Hi Christoph,
wie können die aktuellen Sensormesswerte der Wetterstation in einer App angezeigt werden. Die Apps zeigen z.B. immer den aktuellen Stromverbauch an. So könnte ich immer sehen wie warm es draußen ist und wie stark der Wind ist.
Danke und Grüße Björn
PS: Tolle Beschreibung
Die Anzeige der Wetterwerte wird demnächst in der Smart Home-App erfolgen.
Hallo Christoph,
mit den Gruppen funktioniert schon ganz gut. In der Systemübersicht sind alle Gruppen (Richtungen) aktiv und zeigen auch aktiv an das Wind vorliegt (Böen > x) > Gruppe Status Wind.
Was aber nicht aktiv ist der “übergreifende?” Status Wind. Der bleibt auf “kein wind stehen, obwohl der Durchschnittswind und auch Böen beide Werte über 10m/s melden.
Wie wird dieser Status eingesteuert und wann wird er aktiv?
Gruß Stephan
Hallo Stephan,
der Apartment-Zustand für Wind ist nun nicht mehr nötig. Man sollte ihn auch nicht manuell über irgendwelche Regeln setzen, da dann die Automatik verwirrt werden kann. Es gibt nicht “den” Wind, sondern eben den Wind in den Windschutzgruppen.
Hallo Christoph,
nachvollziehbar -Letztendlich steuert man die Geräte über deren Windschutzklassen und der Rest läuft intern.
Dann wird wahrscheinlich in der nächsten Version 1.16.4 dieser Eintraf auch nicht mehr vorhanden sein.
Eine ergänzende Frage: Wie wäre es denn Möglich auch andere Windschutzklassen zu definieren. Wir haben eine extrem große Markise im Einsatz (10x3m) welche gern schon vor der Windschutzklasse 1 (7,8) einfahren und sperren möchte (5m/s). Geht wahrscheinlich nur über einen SR was das “einfahren” angeht.
Gruß Stephan
Richtig, einen Automatismus gibt es dafür leider nicht. Du müsstest also einen benutzerdefinierten Zustand für Windböen >5m/s erstellen und im Scene-Responder damit die Markise einfahren.
Hallo Christoph,
habe mir der Wetterstation die Storen konfiguriert. Nun möchte ich aber noch die Zeit eingeben, was ich auch über die Bedingungen erledigt habe, auch den Regensensor habe ich dort als zus. Bedingung eingebaut. Leider gehen die Storen abends nicht mehr hoch, obwohl die Bedingung nicht mehr zieht.
Hallo Boris,
mangels Screenshot verstehe ich nicht wirklich, was Du gemacht hast. Ich verstehe auch nicht, was Du wirklich vor hast. Du müsstest es daher viel genauer beschreiben.
Wenn Du eine Zeitschaltuhr für Deine Beschattung erstellen möchtest, musst Du das in der App Zeitschaltuhr machen. Hierzu habe ich kürzlich auch einen Artikel geschrieben: https://help.digitalstrom.com/hc/de-ch/articles/360012366360-Wie-erstelle-ich-eine-Zeitschaltuhr-f%C3%BCr-Sonnenaufgang-oder-Sonnenuntergang-
Hallo Christoph,
danke für Deine Meldung.
In einem Scene Responder habe einen Automaten, der bei Auslöser Sonnenschein (via Wetterstation) die Aktion Sonnenschutz ausführt, dies mit der Bedingung ‘nur bei Tag’ und ‘nur wenn es nicht windet’. Was ich möchte, dass die Beschattung wieder aufgehoben wird, d.h. die Storen wieder hochgefahren werden. Meine Frage hierzu: sind Scene Responder nur für die Aktion zum Ausführen, bei Nichterfüllung der Bedingungen wird dann diese nicht auf den Ausgangspunkt (sprich die Storen sind hochgefahren) wieder zurückgestellt?
Dies würde dazu führen, dass ich für das zurückfahren der Storen einen zus. Automaten erstellen müsste.
einen schönen Gruss
Boris
Hallo Boris,
ja, ganz genau. Ein Scene-Responder-Automat funktioniert immer nach diesem Schema: Wenn der Auslöser eintritt werden alle Bedingungen geprüft. Sind sie erfüllt, startet eine eventuell eingestellte Verzögerungszeit, anschließend werden die Aktivitäten der Reihe nach ausgeführt. Vor der Ausführung jeder einzelnen Aktivität werden erneut jeweils alle Bedingungen geprüft.
Hallo Christoph
Verstehe ich das jetzt richtig:
In deinem Programmierbeispiel “Sonnenschutz Süd” fahren die Storen nicht mehr hoch, wenn die Sonne nicht mehr scheint?
Ist bei mir nämlich so! Bin am Programmieren seit Sonntag…
Die Storen fahren runter, aber leider nicht hoch wenn die Sonne nicht mehr scheint (habe Sonnenschutz programmiert für Osten, Süden und Westen!).
Muss man also (bei mir für alle Sonnenschutz-Sektoren Ost/Süd/West) einen zusätzlichen SR-Automaten erstellen, Beispiel:
– Name “Sonnenschutz im Osten FERTIG”
– Auslöser: Sonne Ost Ende
– Auszuf. Aktivitäten: “Auf für Schatten in…”
– Bedingungen: nur bei Tag (sonst fahren die Storen auch nachts, wenn sie per Zeitschaltuhr geschlossen sind, hoch)
Habe es vor einer Stunde so programmiert für meinen Osten (Sonne scheint in diesem Sektor, d.h. bis Azimut >140, jetzt nicht mehr) aber es funktioniert nicht, d.h. die Storen sind nicht hochgefahren.
Oder kann es sein, dass es mehr Zeit braucht nach dem Programmieren, bis das Ganze im System umgesetzt wird??
Danke für deine Hilfe im Voraus!
Deine Anleitung hier ist sonst aber top, Kompliment!
Beste Grüsse, Brigit
Hallo Brigit,
richtig, die Beschattung fährt nicht automatisch hoch. Das hatte ich indirekt auch im Artikel erwähnt:
“Es hat sich übrigens als recht schlechte Idee erwiesen, die Beschattung vollständig über die Sonneneinstrahlung zu steuern. Zumindest, wenn Personen anwesend sind, die dann sehr schnell genervt sind, wenn die Beschattung oft angesteuert wird!”
Du kannst Dir natürlich entsprechende Automaten anlegen. Wenn Du etwas konfiguriert hast, ist das immer sofort aktiv. Funktioniert es nicht, sind eventuell nicht alle Bedingungen passend eingetroffen.
Muss ich eigentlich immer noch eine Zeitschaltuhr setzen?
Für was?
Sonnenschein Süd bei sagen wir 75000Lux kann ja schon eher eingetreten sein bevor die Sonne auf Aszimut 150 Süden steht.Somit gehen dir Rollos nicht runter.Wäre es das nicht besser bei Benutzer definierten Zustand Sonne Süden nicht noch den Sonnenschein ja mit reinzunehmen.So mit bräuchte man doch bestimmt keine Bedingung.
Jetzt verstehe ich Deine Frage. Du hast recht, mein Beispiel im Artikel geht davon aus, dass erst Süden erreicht wird und dann die Sonne zu scheinen beginnt. Scheint die Sonne jedoch schon vorher, würde der Sonnenschutz nicht aktiv. Um das zu lösen, gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Du erstellst einfach noch einen Automaten mit Auslöser Sonne im Süden und der Bedingung Sonnenschein. Damit wird der umgekehrte Fall abgedeckt: Süden startet, während die Sonne schon scheint. Oder:
2) Du erstellst einen zusätzlichen kombinierten Zustand und verwendest diesen im Automaten. Dies hat einen kleinen Nachteil: Die Verzögerungszeit lässt sich nicht so leicht anpassen. Ist aber in den meisten Fällen vermutlich auch nicht nötig.
Hallo
Besten Dank für deine sehr guten beschrieb!
Frage wie kann ich dann machen das in deinem Beispiel die Storen hoch fahren?
Kann ich das mit Benutzerdefiniertem Zustand Sonnenschutz Süden Nein benützen?
Hallo Cornel,
wie ich schon im Artikel schrieb, kann eine völlige Automatisierung ziemlich nervig werden.
Will man das dennoch haben, muss man zwei Fälle unterscheiden:
1) Die Sonne steht noch im Süden, scheint gerade aber nicht mehr.
2) Die Sonne läuft aus dem Bereich “Süden” heraus, unabhängig ob sie scheint oder nicht.
Für 1) müsste man einen weiteren Scene-Responder anlegen: Auslöser Sonnenschein->nein, Bedingung: Sonne im Süden->ja.
Für 2) müsste man diesen Scene-Responder anlegen: Auslöser: Auslöser Sonne im Süden->nein.
Erklärung zu 2): Das Ereignis “Sonne im Süden->nein” wird vom System nur ausgelöst, wenn sich der Zustand tatsächlich auch ändert. Prinzipiell ist der Zustand ja morgens, abends und nachts auf NEIN, aber der Zustandswechsel von JA auf NEIN erfolgt nur einmal nachmittags/abends.
Hallo Christoph
Besten dank für deine Anleitung. Sehr hilfreich auch für mich. Bez. Vollautomatisierung: Wäre es nicht einfacher es bei einem SR zu belassen. Jedoch ohne Azimut als Auslöser, dafür aber “nur wenn NICHT Norden/Osten/Westen”?
Hallo Christoph
Besten Dank für deine Ausführliche Anleitung.
Frage könnte ich das auch in einem lösen mit einem Benutzerdefinierten Zustand und zwar Sonnen Schutz Süd zurück ( der Titel ) mit dem Auslöser Ben. Zust. Sonnenschutz ist nein oder den. Zust. Sonne Süd ist nein und wen dieser zustand gesetzt ist das dann die Storen hoch fahren im Scenen Resonder?
Gruess und schönes Wochenende
Cornel
Hallo Chrisoph,
ich habe als Wetterstation einen Eltako Multisensor welcher über EnOcean angeschlossen ist installiert.
Leider sehe ich aber bei den Sensorwerten weder Azimut noch Elevation obwohl ich die Serverversion 1.16.4 installiert habe.
Wo kann das Problem liegen?
Hallo Hugo, die Sonnenposition ist – unabhängig von einer installierten Wetterstation – immer verfügbar. Du kannst die Werte im Konfigurator unter System/Übersicht einsehen, oder in der App “Benutzerdefinierte Handlungen” verwenden. Bitte stelle sicher, dass unter System/System Einstellungen der Standort richtig eingestellt ist. Boote auch den dSS mal neu, warte 30 Minuten. Geht es dann immer noch nicht, benötige ich Zugriff auf Dein System. Melde Dich dazu bitte unter support@digitalstrom.com.
Hallo Christoph,
nach dem Neustart kann ich jetzt die Werte sehen.
Vielen Dank für den Tip
Hi Christoph,
zunächst einmal ein riesiges Dankeschön für deine tollen Guides und Erläuterungen – dieses hilft sehr viele Dinge umzusetzen ohne, dass man einen Knoten in den Kopf bekommt – und es gibt auch immer wieder tolle Lösungsansätze für eigene andere Probleme, die vielleicht wesentlich individueller sind.
Auf der anderen Seite jedoch zeigt dieser Blog das wohl grösste Digitalstromproblem sehr deutlich – und das ist die fehlende Flexibilität in der Logiksteuerung. Gerade in komplexeren Szenarien wie dem Sonnenschutz zeigt sich das deutlich. Verschiedenste Sensorwerte könnten Einfluss auf eine sinnvolle Steuerung der Storen nehmen – Helligkeit, Azimut, Elevation, Uhrzeit, Innentemperatur, Aussentemperatur, evtl. sogar Kalender. Fast alles liegt ja sogar schon als Werte in DS vor – und trotzdem, das Erstellen einer gemeinsamen “Logik”, die letztlich zur Steuerung führt, ist in DS extrem aufwendig – leicht führt dieses zu dutzenden von miteinander verknüpten Zuständen und Scene Respondern – übersichtlich ist das dann leider überhaupt nicht mehr, wenn man am Ende sich zwischen mehreren hundert Zuständen zurechtfinden soll. Es ist doch wirklich unverständlich, dass ich für benutzerdefinierte Zustände, die mehr als 2 Stati haben können, immer ein komplexes Konstrukt aus mehreren Zuständen bauen muss, oder dass für einen einfachen Sensorbereich (a<x<b) immer 3 Zustände gebaut werden müssen. Auch die Beschränkung Zustände in Abhängikeit nur eines values evaluieren zu können ist mühsam… Ein einfacher Logikeditor in den Zuständen und das Erlauben von mehreren Zustandsstati würde extrem viel der Komplexität nehmen und das ganze System viel übersichtlicher gestalten. Ich habe immer gedacht ich könnte DS als zentrales Steuerungssystem verwenden – aber mittlerweile lasse ich alles, was durch komplexere Logik gesteuert werden muss (derzeit Bewegungsmelder, Alarmauslösung, Bewässerung, Sonnenschutz, Lüftungssteuerung) durch iobroker/node red extern kalkulieren und an das System zurückgeben. (Hier sind also alle Inputs und Outputs komplett in DS und nur die Logik der Verknüpfungen und Abhängigkeiten der DS Values laufen auf einem kleinen Raspi…) Da stellt sich mir dann schon die Frage, warum so etwas nicht auch auf dem DS möglich sein sollte…. – So etwas wie Node Red for DSS wäre eigentlich mein Traum… 😉 – Vielleicht gibt es ja solche Überlegungen… ich denke es wäre Zeit…
Viele Grüsse und nochmals Vielen Dank für all deine tollen Hilfen,
Arne
Hi Arne,
die Definition eines Bereichs für einen Zustand habe ich bereits in Planung. Für komplexe grafische Editoren fehlen uns aktuell die Ressourcen, da gibt es viele andere wichtige Dinge, an denen wir arbeiten müssen. Dennoch haben wir das immer im Blick und bessern bei Bedarf nach. Man kann mit dS viele komplexe Logiken konfigurieren, ohne Programmierkenntnisse. Das ist in kaum einem anderen System derart einfach möglich. Es wird immer Anwendungsfälle geben, für die eine individuelle Programmierung nötig ist. digitalSTROM steht aber für Einfachheit in Bedienung und Konfiguration.
Hallo Christoph.
Habe soeben deinen Blog entdeckt! Hervorragend! Habe mich etwas umgeschaut und zu einem Thema das mich aktuell beschäftig aber keinen Rat gefunden. Daher meine Anfrage hier.
Ich habe eine Wetterstation von ELSNER die seit Jahren sehr gute Dienste in Verbindung mit der EnjoyLiving Hausautomation ausübt. Im anderen Hausteil setzte ich nun auf DigitalStrom und möchte gerne diese Wetterstation mit nutzen können. Mir wurde aber gesagt, dass ELSNER und DigitalStrom nicht verbunden werden können. Die Drähte der Wetterstation kommen auch im Technikraum an wo auch das DigitalStrom Equipment verbaut ist. Hast du einen Tip?
Hallo Florian,
ich habe noch nie etwas von EnjoyLiving gehört, tippe aber mal auf eine KNX Installation. Wir bieten zwar ein KNX-Gateway an, aber ich kenne mich damit leider gar nicht aus. Prinzipiell ist es möglich, eine Elsner PS8A über die Automatisierungsklemmen zu integrieren. Eine PS8A besteht aus dem Sensorkopf und der Relais-Auswerteeinheit. Ob der Sensorkopf nun kompatibel zu Deinem ist, weiß ich nicht. Wenn er es wäre, weiß ich dann immer noch nicht, ob die Auswerteeinheit parallel zu Deinem Sensorkopf angeschlossen werden könnte. Das wäre jedenfalls die einzige Möglichkeit, die mir einfällt. Vermutlich ist es aber einfacher, eine dS-Weather Wetterstation zu kaufen.
Hallo Christoph
Ist es möglich die OST Süd West Helligkeitswerte aus Plan 44 mit Enocean Multisensor zu verwenden und Regen und Wind aus der neuen Wetterstation dsready
Der Kunde will keine gemittelten Helligkeitswerte aus der Wetterstation ds sondern getrennte Werte. Hat bereits MS und Sendemodul Encoean und will nun noch die ds Wetterstation
Gruss
Hallo Hanspeter,
da würde mich mal brennend der Grund interessieren! Das System mittelt die Werte nicht, sondern verwendet jeweils automatisch den aktuell hellsten Sensorwert. Ansonsten kann man natürlich auch weiterhin auf jeden Sensor einzeln zugreifen, indem man den Sensor selektiert. Nur die Apartment-Außensensoren werden jeweils automatisch ermittelt.
Hallo Christoph, herzlichen Dank für deine Beschreibung und den exzellenten Blog welcher mir schon oft geholfen hat.
Nun habe ich folgendes Problem, dass die Beschattung nicht oder viel zu spät auslöst. Bei meinem Haus möchte ich die Beschattungen jeweils pro Fassadenseite auslösen, wenn der folgende Benutzerdefinierte Zustand erreicht ist:
1) die Sonne die Position erreicht hat (Sonne ist im Osten/Süden/Westen)
2) Sonnenschein JA
3) Temperatur (Morgen/Mittag/Nachmittag) erreicht ist.
Für 1) Dazu habe die Benutzerdefinierten Zustände für Ost/Süd/West eingerichtet und entsprechend den Azimut verknüpft. Die Bereiche grenzen aneinander, sie überschneiden sich nicht (>80°…100°…>180° / >180°…290°).
Für 2) Sonnenschein > 75000 Lx
Für 3) Temperatur (Morgen >18°C / Mittag >20 / Nachmittag >21°C)
Für die Steuerung habe ich dann drei Automaten Ost/Süd/Westen mit den folgenden Bedingungen angelegt.
Sonnenschutz im Osten:
Auslöser: Benutzerdef. Zustand Sonnenschein ist ja
Ausführende Aktivitäten: Sonnenschutz Store 1
Bedingung: Benutzerdef. Zustand Sonne im Osten ist Ja / Benutzerdef. Zustand Sonnenschein ist Ja / Benutzerdef. Zustand Temperatur Morgen ist erreicht
Sonnenschutz im Süden:
Auslöser: Benutzerdef. Zustand Sonnenschein ist ja
Ausführende Aktivitäten: Sonnenschutz Store 2 / Sonnenschutz Store 3 / Sonnenschutz Store 4
Bedingung: Benutzerdef. Zustand Sonne im Süden ist Ja / Benutzerdef. Zustand Sonnenschein ist Ja / Benutzerdef. Zustand Temperatur Mittag ist erreicht
Sonnenschutz im Westen:
Auslöser: Benutzerdef. Zustand Sonnenschein ist ja
Ausführende Aktivitäten: Sonnenschutz Store 5 / Sonnenschutz Store 6 / Sonnenschutz Store 7 / Sonnenschutz Store 8
Bedingung: Benutzerdef. Zustand Sonne im Westen ist Ja / Benutzerdef. Zustand Sonnenschein ist Ja / Benutzerdef. Zustand Temperatur Nachmittag ist erreicht
Jetzt ist es schon mehr als einmal passiert, dass Sonneschutz im Osten und der Sonnenschutz im Süden ausgelöst wird aber der Sonnenschutz im Westen gar nicht ausgelöst oder viel zu spät ausgelöst wird.
Spät ausgelöst –> Alle Bedingungen waren erfüllt (per APP geprüft) und der Sonnenschutz Westen löste bei wolkenlosem Himmel erst nach 2 -3 h aus?
Nicht ausgelöst –> Alle Bedingungen trotz wolkenlosem Himmel erfüllt und trotzdem keine Auslösung?
Zuerst hatte ich eine Verzögerungszeit von 10 min drin, diese habe ich jetzt ausgeschaltet.
Wo mache ich einen Überlegungsfehler? Hast du mir einen Typ?
Besten Dank,
Lg Patrick
Hallo Christof, ich habe bei mir eine DSS-IP in Betrieb genommen. U.a. habe ich auch die Netatmo-APP installiert und wollte wissen, ob nur die Temperatur-Differenz verwendet werden kann? Oder ist es auch möglich Temperaturen gezielt von der Netatmo zu verwenden?
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
die Apartment-Temperatur wird automatisch ermittelt (immer die niedrigste Außentemperatur aller Sensoren). In den benutzerdefinierten Zuständen kann man aber auch gezielt bestimmte Sensoren auswählen.
Hallo Christoph,
Danke für Deine schnelle Antwort. Werde eine BDZ mit einem Innenmodul erstellen, der bei einer definierten Temperatur gesetzt wird, bzw. dann wieder zurückgesetzt wird. Mal sehen ob das so funktioniert, wie ich mir das denke.
Gruß Andreas
Hallo Kollegen,
Geschätzter Christoph
ich habe dies gemäss der Anleitung von Christoph gemacht, alles mit den BZ, Atribute usw.
Habe ich das richtig verstanden dass ich zwar in den SR die Automaten setzte für die Sonnenschutz Aktivierung -> ausfahren EIN.
Aber muss ich nicht noch Automaten im SR Programmierungen mit dem Einfahren somit AUS machen?
Ich habe das Problem dass die Markisen dauern rein und raus fahren (obwohl die Sonne genügend Lux hat)immer nach ca. 20min. Ich habe als Verzögerungszeit 20min gesetzt.
Was ist hier falsch?
Gruess und Dank, – martin
Ohne die einzelnen Automaten und Zustände zu kennen, ist es sehr schwer, Vermutungen anzustellen. Generell ist eine vollständige Automatisierung der Beschattung sehr schwierig, weil das sehr schnell nervig werden kann.
Hallo Christoph, auch von mir ein Lob für die tolle Seite mit vielen äußerst hilfreichen Tipps und Erklärungen.
Wir erhalten jetzt eine Markise und ich wollte die dsWeather vor allem als Wind & Regensensor nutzen. Darüber hinaus soll die dsWeather noch genutzt werden um bei richtigem Frost eine Bediensperre für die Rolläden zu aktivieren.
In der Montageanleitung der dsWeather steht: “Die Montageposition am Gebäude muss in Süd-Richtung liegen und so gewählt sein, dass Wind, Regen und Sonne ungehindert von den Sensoren erfasst werden können.”
Meine Terasse (und Markise) ist in West-Richtung. Welche Einschränkungen habe ich, wenn ich die dsWeather in West-Richtung aufhänge? Mit einer nicht ganz korrekten Helligkeitsmessung kann ich leben. Es geht mir ja vorwiegend darum die Markise bei Wind und Regen zu schützen und einzufahren (Wie auch du finde ich “eine vollständige Automatisierung der Beschattung sehr schwierig, weil das sehr schnell nervig werden kann.”). Bzw. die Rolläden bei extremen Frostsituationen zu deaktivieren.
Kann ich die dsWeather also getrost in West-Richtung aufhängen?
Danke und VG,
Jonathan
Hallo Jonathan,
ja, das ist überhaupt kein Problem! Bedenke einen eventuellen Dachüberstand, aber prinzipiell klappt das.
Die Station hat Lichtsensoren in 3 Himmelsrichtungen, daher kommt die Empfehlung der Südausrichtung. Bei dS werden die Lichtsensoren aber sowieso kombiniert, daher spielt das keine Rolle.
Danke für die fixe Antwort. Wir haben keinen Dachüberstand nur eine ca. 3-4cm Tropfkannte. Da die dSWeather aber ohnehin noch auf einen Edelstahl-Abzweigkasten (da muss noch ein Baustein für den Volant-Motor der Markise rein) drauf kommt, sollte das dann ja passen. VG, Jonathan
Hallo Christoph,
Bin neu Besitzer einer DS Wetterstation und Dein Beitrag ist sehr wertvoll. Besten Dank.
Ich hätte eine Frage wie ich das lösen könnte wenn ich meine Markisse (GR-HLK230) bei Regen automatisch reinfahren könnte.
Ich habe es mit einer Benutzerdefinierten Handlung versucht, dies klappt aber leider nicht.
Besten Dank und Grüsse
Stephan
Hallo Stephan, die Wetterstation löst automatisch das Ereignis REGEN aus, wenn es regnet. Um zu konfigurieren, was bei Regen passieren soll, gehe bitte in den Konfigurator, Tab Aktivitäten. Links unten wählst Du Regen aus, anschließend machst Du auf das gewünschte Gerät einen Rechtsklick und wählst dann “Aktivität-Einstellungen bearbeiten” aus. Dort stellst Du ein, auf welche Position die Markise gehen soll (ZU / 0% wäre richtig) und stelle sicher, dass das Häkchen “Ausgang beim Aufruf von Regen nicht verändern” NICHT gesetzt ist. Nur dann reagiert die Klemme auf Regen.
HINWEISE: Benutzerdefinierte Handlungen benötigst Du für REGEN nicht. Die richtige Klemme für Markisen ist übrigens die GR-KL210, die GR-HKL230 ist für Jalousien vorgesehen. Siehe auch meinen Blogartikel dazu.
Hallo Zusammen
Meine DS Wetterstation blinkt aktuell 8x grün, auch hatte ich schon den Fall, dass sie nur rot blinkte. Ich bin auf der Such nach einer Beschreibung zur DS Wetterstation und den Blinkstatus. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Danke & Gruss
Titus
Hallo Titus,
die dS Blinkcodes sind hier beschrieben: https://www.digitalstrom.com/wp-content/uploads/2021/08/A0818D065V005_Fehlercodes_Klemmen.pdf
Bei 8x (grün) blinken tippe ich auf ein Problem mit der Stromversorgung.
Das Dauer-Rotblinken weist auf ein Kontaktierungsproblem innerhalb der Station hin. Das ist ein Hardwareproblem und wird in aller Regel durch einen kulanten Austausch durch den Support behoben. Bitte an den dS Support wenden.
Hallo Christoph
Können die Aktivitäten “Regen” und “Kein Regen” zeitlich eingegrenzt werden?
Beispiel: Ich möchte in der Nacht (21.00 – 07.00) die Aktivität Regen nicht aufrufen lassen, auch wenn es regnet, ebenso Kein Regen…
Besten Dank für einen Tip
Grüsse Pierre
Habs lösen können mittels Benutzerdefinierter Handlung, welche nur zu den gewünschten Zeiten auslöst. Aufgerufen von IFTTT nach Signal von der Regenmessstation von Netatmo.
Weisst du ob Netatmo hier noch an der Performance arbeitet, aktuell dauerst von der “Regenmessung” (manuell ausgelöst) bis zur Reaktion 7 Minuten…